• Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
St. Helena und andere Inselwelten
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop

Reise „Insel St. Helena wandernd entdecken“

Die Insel St Helena ist ideal, um sie wandernd erkunden zu können. Viele abwechslungsreiche Wanderwege auf St. Helena führen sie zu Napoleon, zu ehemaligen Kriegsgefangenenlager der Buren oder in einsame Buchten oder entlegene Ecken von Saint Helena. Das locker gestaltete Programm lässt genug Raum für eigene (Wander-)Entdeckungen. Mit dieser St. Helena-Reise kombinieren Sie Sightseeing mit aktivem Urlaub.

St. Helena wandernd entdecken

Privatreise
1. Tag: Ankunft auf Saint Helena
Der wöchentliche Flug von Johannesburg nach St. Helena landet jeweils um die Mittagszeit auf St. Helena. Der Flughafen wurde - mit jahrelanger Verspätung - erst 2017 eröffnet und ersetzte das Versorgungsschiff RMS St. Helena, welches bis dann die Versorgung der Insel mit Gütern und Personen sicherstellte. Nach der Pass- und Zollkontrolle werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüsst und zu Ihrer Unterkunft nach Jamestown gefahren.

2. Tag: Erkundung von St. Helena bei einer Inselrundfahrt
Um einen ersten Eindruck der Insel zu erhalten unternehmen Sie heute eine geführte Privattour rund um St. Helena. Sie fahren zuerst vom Hauptort Jamestown in das hügelige Landesinnere und hinunter bis zum Strand von Sandy Bay. Während der Fahrt können Sie gut die wechselnde Szenerie verfolgen, wo die Landschaft von karger Trockenheit zu üppigem Grün und zurück zu karger Trockenheit wechselt.


Unterwegs werden Sie einen Picknick-Lunch einschalten bevor Sie  zur Kathedrale St. Pauls weiterfahren. Sie fahren dabei um den Diana's Peak herum, der mit 818 Metern höchsten Erhebung von St. Helena. Nach dem Besuch der St. Pauls Kathedrale ist es Zeit für einen Tee. Dieser wird Ihnen in einem von der East India Company erbauten Farmhauses serviert, umgeben vom Grün des Inselinnern und einer kleinen Kaffeeplantage, wo auch der berühmte weil seltene St. Helena-Kaffee angebaut wird.

Die Fahrt geht weiter durch den oberhalb von Jamestown gelegenen Ort Half Tree Hollow. Sie halten bei der
„Jakobsleiter“, einer 699 Stufen lange Treppe, von wo im 19. Jahrhundert mittels einer Schienenseilbahn die Versorgung vom Ladder Hill Fort von Jamestown aus gewährleistet wurde. Sie können von der Plattform die Aussicht auf Jamestown geniessen und je nach Wunsch, zu Fuss die Treppe nach Jamestown hinuntergehen oder Ihren Reiseleiter bitten, Sie zurück zu Ihrer Unterkunft zu fahren.

3. Tag: Spektakuläre Westseite von St. Helena und Plantation House
Der erste Wandertag führt Sie in den  selten besuchten westlichen Teil von St. Helena. Ein gut vierstündiger Ausflug mit einer kurzen, einfachen Wanderung durch den stark erodierten - auch als
„Gates of Chaos“ bekannten - Gegend führt Sie zum Blue Point, von wo man einen wunderbaren Blick auf Speery Island hat. Was aus der Distanz weiss glänzt sind nicht Salzablagerungen, wie Kapitän Goodwin 1722 meinte als er die Insel entdeckte, geschweige denn Schnee (in diesen Breitengraden eine ziemlich lächerliche Vorstellung), sondern Guano von den auf der Insel brütenden Seevögeln.

Nach einem Picknick-Lunch machen Sie auf dem Rückweg beim Sitz des Gouverneurs von St. Helena einen Halt: Plantation House. Nach der Führung durch den Gouverneurssitz  begrüsst Sie auf dem Rasen vor Plantation House Jonathan. Jonathan ist eine Riesenschildkröte, die 1882 von Mauritius nach St. Helena gebracht wurde. Es wird behauptet, dass Jonathan das älteste lebende Reptil der Welt sei. Anschliessend besuchen Sie die nahegelegene Prince's Lodge, wo in der als
„Castell Collection“ bekannten Sammlung 500 Stiche, Aquarelle, Radierungen und Berichte über St. Helena präsentiert werden.

Bevor Sie zurück zu Ihrer Unterkunft gefahren werden wird noch ein kurzer Abstecher zum High Knoll Fort gemacht. Seit mehr als 150 Jahren thront die Festung über Jamestown. Sie war ursprünglich dafür vorgesehen, Invasoren abzuschrecken und im Falle eines Angriffs, den Einheimischen Zuflucht zu bieten. Da die Festung aber über keine unabhängige Wasserversorgung verfügte, wäre die Schutzfunktion in der Praxis wohl nicht lange wirkungsvoll gewesen. Anschliessend Rückkehr nach Jamestown zu Ihrer Unterkunft.

4. Tag: Jamestown
Am Vormittag schlendern Sie bei einem geführten Spaziergang durch den Hauptort von St. Helena: Jamestown. Während des zweistündigen Rundgangs erfahren Sie von Ihrem Tourguide viel über die wechselvolle Geschichte von Jamestown und wo früher (neben anderen diplomatischen Vertretungen) das amerikanische Konsulat war. Am Schluss des Rundgangs geniessen Sie noch einen Tee in einem der historischen Gebäude von Jamestown und können mit Ihrem Reiseleiter noch etwas plaudern.


Nach dem Mittagessen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht geniessen Sie eine kurze Wanderung von Jamestown aus zum (zwar oft trockenen) "Heartshaped Waterfall"?

5. Tag: Endemische Pflanzen von St. Helena und Diana's Peak
Bewahrung und Pflege der einheimischen Pflanzen ist eine Daueraufgabe auf St. Helena, vor allem da in früheren Zeiten viele invasive Pflanzen eingeführt wurden, so zum Beispiel das Neuseeland-Flachs, das an unzähligen Hängen zu entdecken ist. Am Vormittag besuchen Sie die der Umweltschutzbehörde angeschlossene Pflanzenaufzuchtstation im Innern der Inseln. Da erfährt man wie komplex, aufwändig und langfristig nur schon die Eindämmung der invasiven Pflanzen ist, geschweige denn, der Wiederansiedlung der einheimischen Flora.

Anschliessend Wanderung zu den Gipfeln entlang der Vulkankrete. Das dichte, tropische Grün mit seinen endemischen Baumfarnen kontrastiert stark mit der mondähnlichen Landschaft, welche rund um die Küste herrscht. Nach Regenfällen kann der Aufstieg unter Umständen auf etwas rutschigen, durchweichten Wanderwegen erfolgen. Auch wenn Sie am Morgen Jamestown bei strahlendem Sonnenschein verlassen haben, kann es jetzt im Zentrum der Insel, nur wenige Kilometer Luftlinie von Jamestown entfernt, kühl und nebelig sein.

Nach der Rückkehr nach Jamestown am späteren Mittag können Sie sich bei einem Mittagessen wieder stärken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wenn die grösste Hitze vorbei ist, kann man die 699 Stufen der Jakobsleiter in Angriff nehmen und von oben nochmals die Aussicht auf Jamestown sowie den weiten, tiefblauen, unendlich erscheinenden Atlantik werfen.

6. Tag: Napoleons Verbannung
Napoleons Verbannung hat die Wahrnehmung von St. Helena - vor allem in Europa - bis heute massgebend geprägt. Heute Vormittag besuchen Sie die wichtigsten Orte, die in Verbindung mit Napoleon stehen. Der erste Halt ist etwas oberhalb von Jamestown beim Briars Pavillon, wo Napoleon die ersten zwei Monate seiner Verbannung verbrachte. Allgemein anerkannt ist, dass dies Napoleons glücklichste Zeit auf der St. Helena war.

Unweit vom Briars liegt - gut versteckt - das Sane Valley. In diesem idyllischen Tal liegt Napoleons erstes Grab bis 1840 Frankreich entschied, den ehemaligen Kaiser wieder nach Frankreich zu holen.

Vor dem Mittagessen besuchen Sie noch Longwood House, wo Napoleon bis zu seinem Tod 1821 residierte. Schlendern Sie durch die Räume und den Garten, wo vor 200 Jahren noch Napoleon und seine Entourage verweilten.

Anschliessend Rückkehr nach Jamestown. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Eine Wanderung entlang der Küste nach Ruperts Valley und Banks Battery bis zum markanten Sugar Loaf. Im Ruperts Valley, das industrielle Zentrum von St. Helena, finden sich noch Zeugen von der Sklavenvergangenheit der Insel. Gut 26'000 von Westafrika befreite Sklaven wurden hier an Land gebracht. An der Banks Valley Bay entdecken Sie noch Überreste einer alten Festung und auf dem Sugar Loaf Ruinen einer ehemaligen Signalstation.

7. Tag: Saint Helenas Millennium Forest und Flagstaff
Sie werden von Ihrem Reiseleiter bei Ihrer Unterkunft abgeholt. Der Tag beginnt mit einem Besuch beim
Millennium Forest, dem im Jahr 2000 begonnen Aufforstungsprojekt um den ursprünglich vorhandenen Wald auf St. Helena mit einheimischen Bäumen wieder aufleben zu lassen. Sie können auch Ihren Teil beitragen und pflanzen einen Gumwood-Baumsetzling.

Nach einem Picknick-Lunch suchen Sie die ganz in der Nähe lebenden St. Helena Regenpfeiffer. Diese agilen Bodenbrüter sind das Wappentier von St. Helena. Man findet eine Abbildung auch beim alten Stadttor zum Hafen in Jamestown. Anschliessend kurze Wanderung zur Cox's Battery mit seiner spektakulären Aussicht auf die dramatisch abfallende Küstenlinie mit Turk's Cap, The Barn, King and Queen Rocks und Prosperous Bay. Am späteren Nachmittag Rückkehr nach Jamestown.

8. Tag: Tag zur freien Verfügung
Sie geniessen heute einen freien Tag. Je nach Lust und Laune unternehmen Sie selber eine kleine Wanderung. Oder möchten Sie fischen gehen? Wenn Sie dies einige Tage vorher Ihrem Reiseleiter sagen, wird er das Gewünschte gerne für Sie organisieren.


9. Tag: Die Küste von St. Helena vom Wasser aus betrachtet
Der Tag startet mit einem kurzen Spaziergang von Ihrer Unterkunft durch das alte Stadttor, das zu den
„Wharf Steps“ führt. Den Ort, wo bis zur Eröffnung des Flughafens 2017 über die Jahrhunderte hinweg alle Reisenden zuerst ihren Fuss auf die Insel setzten.

Sie fahren zusammen mit einem Schiffsführer sowie Ihrem persönlichen Guide entlang der imposanten Nordwestseite der Küste entlang. In den Tälern entdecken Sie alte Verteidigungsanlagen wie beim Lemon oder Thompson Valley. Vielleicht begleiten Sie auch Delfine auf Ihrem Weg oder Sie entdecken eine Fluke eines Buckelwals. Um die Mittagszeit Rückkehr nach Jamestown.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht haben Sie Lust, schwimmen zu gehen. Gleich bei der alten Stadtmauer liegt das Schwimmbad von Jamestown. Oder Sie machen einen Spaziergang in Richtung
in Richtung Upper Jamestown wo sich ganz hinten die Wohnstätte des von 1890 - 1897 auf St. Helena verbannten Zulukönigs Dinuzulus befindet.

10. Tag: Lemon Valley
Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Reiseleiter erwartet und über Half Tree Hollow nach St. Pauls gefahren. Von dort startet die Wanderung ins Lemon Valley hinunter. Dies ist einer der wenigen Orte auf St. Helena, wo man gefahrlos schwimmen kann. Geniessen Sie ein Picknick und wenn Sie gerne fischen, lassen Sie es uns bei der Planung Ihrer Reise wissen.


Der Rückweg hinauf in Richtung St. Paul kann - gerade an einem heissen Tag - anstrengend sein. Aber Sie haben ja Zeit. Deshalb besteht kein Anlass zu hetzen. Anschliessend Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft.

11. Tag: Tag zur freien Verfügung
Entscheiden Sie heute selber, ob Sie einen Ruhetag einschalten oder selbständig wandern gehen. Ihr Reiseleiter kann Ihnen da im Voraus sicher eine Empfehlung abgeben, welche Wanderung Ihnen noch gefallen könnte. Wenn Sie es ruhig angehen lassen wollen, besuchen Sie doch das Museum oder schauen Sie von der Veranda des Consulate Hotels dem Treiben auf dem Hauptplatz von Jamestown zu.

12. Tag: Wanderung Lot Wife's Pond
Am Vormittag begrüsst Sie wieder Ihr Reiseleiter vor Ihrer Unterkunft. Fahrt auf die andere Inselseite nach Sandy Bay. Sie wandern auf schmalen Pfaden entlang der Küste mit seinen zahlreichen kleinen Buchten und mit Blick auf die markante Felsformation "Lot's wife". Geniessen Sie ein Picknick mit Blick auf die unendliche Weite des Atlantiks. Am frühen Nachmittag Rückkehr zu Ihrer Unterkunft und Zeit zur freien Verfügung.

13. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag ist wiederum nicht verplant. Vielleicht treffen Sie noch neue Bekanntschaften für einen Drink oder ein Mittagessen oder packen Ihren Tagesrucksack und unternehmen eine weitere Wanderung, denn Sie haben lange noch nicht alle möglichen Wanderwege erkundet.

14. Tag: Tag zur freien Verfügung
Ihr letzter Tag auf St. Helena. Langsam ist die Zeit gekommen, sich mit dem Packen des Koffers zu befassen. Davor empfehlen wir Ihnen aber noch einige lokale Souvenirs für sich und Ihre Liebsten zu besorgen. Vielleicht eine Packung St. Helena-Kaffee? Aufgrund der kleinen Ernte ist dies einer der teuersten Kaffees der Welt.

15. Tag: Abreise von Saint Helena
Am Vormittag heisst es Abschied nehmen von Jamestown und St. Helena. Nach dem Transfer zum Flughafen verabschieden Sie sich vom Fahrer und checken ein für Ihren Nachmittagsflug nach Südafrika. 

Richtpreis pro Person (bei 2 Personen)
CHF 2'600.--

Reisedauer:
15 Tage (ab/bis St. Helena)

Reisedaten
ganzjährig, jeweils am Samstag
​
Im Preis inbegriffen
  • Privattransfer Flughafen - Unterkunft - Flughafen
  • 14 Übernachtungen in einem einfachen, zentral gelegenen Hotel in Jamestown, inkl. Frühstück
  • Privattour gemäss Detailprogramm
  • Persönliche, englischsprechende Reiseleitung an den Tagen 3 - 10 und 12
  • Alle Eintritte während den Ausflügen
  • 5 Picknick-Lunches
  • Detaillierte Reiseunterlagen und Reiseführer

Nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach/von St. Helena
  • Mahlzeiten, ausser wo ausdrücklich erwähnt
  • Versicherungen

Zuschläge (Richtpreise)
Privatreise 1 Person: CHF 1'380.--

Bemerkungen
Je nach Wetter kann die Reihenfolge der Ausflüge ändern, um Ihnen das optimalste Reiseerlebnis zu ermöglichen. Die Wanderzeit beträgt durchschnittlich ca. zwei bis vier Stunden und stellt für wandergewohnte Reisende keine speziellen Herausforderungen. Je nach Wanderung wird ein Höhenunterschied zwischen 100 und 500 Meter zurückgelegt. Normale Trittsicherheit auf schmalen Pfaden mit losen Gestein und Trekkingschuhe sind nötig. Das vorgeschlagene Wanderprogramm kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Gerne sind wir Ihnen bei der An- und Abreise nach St. Helena sowie bei der Ausarbeitung eines Vor- oder Nachprogramms für Südafrika behilflich.



Veranstalter
Acapa Tours GmbH
Inselwelten.ch
5107 Schinznach-Dorf

Buchungsanfrage
Reiseprogramm als PDF

Informationen zu St. Helena
Zurück zur Reiseübersicht
News von Inselwelten finden Sie in unserem Blog oder registrieren Sie sich unten für den Newsletter "Inselgeflüster" (Versand ca. 4 x jährlich)

Anmeldung Newsletter Inselgeflüster

* indicates required
© Copyright 2023
Bild
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop