• Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
St. Helena und andere Inselwelten
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop

Falkland Inseln / Islas Malvinas

Die Falkland Inseln / Malvinas können auf eine wechselvolle mehr als 300 jährige Geschichte zurückblicken, die politisch bis heute noch für Spannungen sorgt. Briten, Franzosen, Spanier und Argentinier beherrschten das Archipel rund 400 Kilometer vor der Küste von Südamerika im Verlaufe der Jahrhunderte. Was aber unverändert geblieben ist und für eindrückliche Erlebnisse sorgt ist die vielfältige Tierwelt und der raue  Charme der Natur dieses entlegenen Archipels im Vorhof der Antarktis.

Wo befinden sich die Falkland Inseln / Islas Malvinas?

Meer: Atlantik
Breitengrad:  51° 41′ S
Längengrad: 57° 51′ W
Karte von den Falkland Islands / Islas Malvinas
Karte Copyright Eric Gaba - Wikimedia Common User: Sting

Reisen nach Falkland / Malvinas

Was sind die Sehenswürdigkeiten der Falkland Islands / Islas Malvinas?

Das Archipel mit insgesamt rund 3'400 Einwohnern besteht aus zwei Hauptinseln, East Falkland und West Falkland, und rund 200 weiteren kleineren Inseln (wobei die Zahl wesentlich höher sein kann, wenn man das hinterletzte Inselchen mitzählt).

Die einzig grössere Ortschaft ist Stanley mit rund 2'500 Einwohnern auf der Ostinsel. Die kleine Oertschaft pflegt seinen britischen Charme mit viel Pathos, steht doch für die Mehrzahl der Einwohner ausser Frage, welchem Land sie verbunden sind. Die Walknochen vor dem Eingang zur südlichsten anglikanischen Kirche der Welt bilden ein eindrückliches Gebilde und verdeutlichen, die Grösse dieser friedlichen Meeressäuger. In der Kirche findet man gestrickte Sitzkissen, welche die Gläubigen eigens für sich angefertigt haben mit Motiven, die zu Ihrem Leben passen. Nicht verpassen sollte man das moderne Falkland Island Museum, wo verschiedenste Themenbereiche anschaulich präsentiert werden. Nach dem Sightseeing ist ein Besuch in einem der Pubs entlang der Hauptstrasse auf Pint ein für Stanley passender Abschluss.

Aber wegen Stanley muss man zwingend nicht den weiten Weg in den Südatlantik auf sich nehmen. Die Hauptattraktion ist die Natur des Archipels mit seinen Flora und Fauna. Verschiedene Albatros- und Pinguinarten brüten auf den Inseln. So brüten rund 70 % der weltweiten Schwarzaugenalbatrosse auf den Falkland/Malvinas. Magellan-, Felsen-, Esel- und Königspinguinkolonien sind an verschiedenen Orten der Insel zu entdecken, eingebettet in eine Naturlandschaft, die sich den rauen klimatischen Bedingungen angepasst hat.

Je nach Lust und Laune lassen sich die Sehenswürdigkeiten auf selbständigen Wanderungen erkunden oder im Rahmen einer organisierten Tour mit einem lokalen Reiseleiter*in, von der Sie viel zusätzliche Informationen erfahren. Denn oft läuft man an etwas Unscheinbarem vorbei ohne seine Bedeutung zu kennen. Aber auch Fischen, Segeltörns oder Führungen zu den Kriegsschauplätzen von 1982 können je nach Neigungen organisiert werden.

Wie kann man zu den Falkland Inseln / Islas Malvinas reisen?

.Für die Anreise zu den Falkland Inseln bestehen zwei Möglichkeiten. Es gibt wöchentliche Flüge am Samstag von Santiago de Chile mit Zwischenlandung in Punta Arenas zu den Falkland Inseln / Islas Malvinas. Diese eignen sich besonders gut, wenn man den Urlaub auf den Falkland Inseln/Islas Malvinas mit einem Südamerika-Aufenthalt verbindet.

Von Europa aus gibt es jeweils am Sonntag und Mittwoch ab der britischen Militärbasis Brize Norton Versorgungsflüge zu den Falkland Inseln. Diese mit zivilen Chartermaschinen im Auftrag des britischen Militärs ausgeführten Flüge verfügen über ein begrenztes Kontingent für Zivilisten und machen auf dem Weg nach Süden eine technischen Zwischenstopp in Dakar, da die normalerweise angeflogende Landebahn auf der Militärbasis auf Ascension Island bis 2023 repariert wird.


Viele Expeditionskreuzfahrtschiffe, welche Reisen nach Südgeorgien und Antarktika anbieten, schliessen die Falkland Inseln / Islas Malvinas in ihre Reiseroute mit ein. In den Randsaisons beginnen oder enden einzelne Fahrten auch auf den Falkland/Malvinas, so dass man vor oder nach der Expeditionskreuzfahrt, noch einen ausgedehnteren Aufenthalt auf diesem einmaligen Archipel anschliessen kann. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Schiffreisepartner Ship'N'Train Travel.

Falkland Island / Islas Malvinas: Geschichte

Unbestätigte Sichtungen des Archipels gab es seit dem frühen 16. Jahrhundert. Portugiesische, britische und gegen Ende des Jahrhunderts britische Kapitäne erwähnten eine Inselgruppe vor der Küste Patagoniens.  Erst 1690 segelte der britische Kapitän John Strong mit seinem Schiff «Welfare» zwischen den zwei Hauptinsen hindurch und benannte sie nach dem Finanzierer seiner Expedition, Anthony Cary, 5. Falkland Vicomte.

Besiedelt wurden die Inseln erst 1764, als Frankreich eine Kolonie auf den Inseln gründete. Im Jahr 1765 beanspruchte ein britischer Kapitän die Inseln für Grossbritannien. Anfang 1770 traf ein spanischer Kommandant aus Buenos Aires mit fünf Schiffen und 1'400 Soldaten ein und zwang die Briten, das Archipel zu verlassen. Grossbritannien und Spanien standen kurz vor einem Krieg um die Inseln, als die britische Regierung 1774 beschloss, ihre Präsenz aus vielen Siedlungen in Übersee zurückzuziehen. Spanien verwaltete die Falklands von Montevideo aus bis 1811, als es durch den Druck des Krieges auf der iberischen Halbinsel zum Rückzug gezwungen wurde. Im Jahr 1833 kehrten dann die Briten auf die Falkland Inseln zurück. Argentinien besetzte die Inseln am 2. April 1982. Die Briten antworteten mit einem massiven Expeditionskorps, das die Argentinier nach kurzem Kampf zur Kapitulation und zum Abzug zwang.
Reisen nach Falkland / Malvinas

Flüge zu den Falkland Inseln / Islas Malvinas

Picture

Falkland/Malvinas: Übersicht

Land: Britisches Überseegebiet, von Argentinien beansprucht
Grösse: 12'200 Quadratkilometer
Einwohner: ca. 3'400
Sprache: Englisch
Währung: Falkland Island Pfund

Hauptort: Stanley

Wirtschaft:
Fischerei und Einkünfte aus Fischereilizenzen sind eine wichtige ökonomische Stütze. In den letzten Jahren hat der Tourismus, auch dank vielen Expeditionskreuzfahrtschiffen, die in Stanley einen Zwischenstopp einlegen, wirtschaftlich an Bedeutung gewonnen. In Zukunft soll auch die Ölförderung ein zusätzliches Standbein werden, allerdings wurden noch keine kommerziell interessanten Ölfelder gefunden.


Bemerkungen:
Das britische Miitär unterhält einen Militärstützpunkt mit rund 1'200 Angehörigen von Land-, See. und Lufstreitkräften. In Argentinien ist die britische Besetzung des Archipels ein heikles Thema und man sollte sich, sofern man nicht der Meinung der Argentinier ist, nicht in eine politische Diskussion verwickeln lassen.

Picture

Falkland/Malvinas: Anreise

Mit dem Flugzeug
Jeweils am Sonntag und Mittwoch fliegt eine Chartermaschine im Auftrag des britischen Militärs vom Militärflughafen Brize Norton in der Nähe von Oxford mit einer technischen Zwischenlandung auf den Kapverdischen Inseln auf die Falkland Inseln. Von Südamerika wird jeweils am Samstag ein Flug ab Santiago de Chile und Punta Arenas auf die Falkland Inseln angeboten.

Update 15.05.2022: Die Flüge ab Chile zu den Falkland Inseln sollen ab dem 2. Juli 2022 wieder aufgenommen werden, diejenigen ab Sao Paulo voraussichtlich ab November 2022.


Mit dem Schiff
Es gibt keine regulären Schiffsverbindungen zu den Falkland Inseln von Südamerika aus. Viele Expeditionskreuzfahrtschiffe laufen im Rahmen von Antarktisreisen das Archipel an. Ganz vereinzelt beginnen oder enden diese Reise auf den Falkland Inseln.
Picture

Falkland/Malvinas: Wichtig zu wissen

Einreisebestimmungen*
Reisepass, mindestens bis zum Ende des Aufenthaltes gültig, Krankenversicherung inkl. Repatriierung, Rückreiseticket, gebuchte Unterkünfte für die Dauer des Aufenthaltes, genügend finanzielle Ressourcen für die Dauer des Aufenthaltes (ohne Gewähr)
*= gültig für Schweizer BürgerInnen, andere Nationalitäten auf Anfrage

Reisezeit
Die Falklands/Malvinas haben nur eine kurze Touristensaison, die witterungsbedingt nur von November bis März dauert mit der Hochsaison von Dezember bis Februar. Während dieser Zeit laufen auch die Expeditionskreuzfahrtschiffe die Falkland Inseln / Islas Malvinas an.

News von Inselwelten finden Sie in unserem Blog oder registrieren Sie sich unten für den Newsletter "Inselgeflüster" (Versand ca. 4 x jährlich)

Anmeldung Newsletter Inselgeflüster

* indicates required
© Copyright 2023
Bild
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop