• Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Shop
St. Helena und andere Inselwelten
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Shop

Inselgeflüster

Hier finden Sie aktuelle News über die Inseln St. Helena, Napoleons Verbannungsort, aber auch Ascension Island und die Insel Tristan da Cunha

23 Gründe vom obersten Touristiker auf St. Helena, wieso man St. Helena unbedingt besuchen muss

24/1/2022

0 Kommentare

 
  1. Die Insel ist englischsprachig, aber mit einem einzigartigen 'Saint'-Dialekt.
  2. Das Pfund Sterling wird akzeptiert, obwohl lokal primär das dem Pfund Sterling gleichgestellte St. Helena Pfund verwendet wird.
  3. Es gibt keinen grossen Zeitunterschied zu Europa.
  4. Es herrscht ein angenehmes subtropisches Klima.
  5. Sie ist eine der entlegensten Inseln der Erde und ist ausserordentlich sicher. Die Insel hat eine extrem niedrige Rate an Gewaltverbrechen.
  6. Die enge Gemeinschaft von 4'439 Einwohnern ist für ihre Gastfreundschaft bekannt - alle Autofahrer winken den vorbeifahrenden Autos und Fussgängern zu und jeder grüsst den anderen auf der Strasse.
  7. Es ist ein bisschen wie ein Schritt zurück in der Zeit in einer britischen Kleinstadt vor 50 Jahren
  8. Sie ist weniger als ein Drittel so gross wie die britische Isle of Wight (115 Quadratkilometer), beherbergt aber mehr als 30% der Artenvielfalt des gesamten Vereinigten Königreichs und seiner Überseegebiete.
  9. Die Insel besitzt endemische Arten auf einem Niveau, das dem der Galapagos  nahe kommt. St. Helena wird manchmal auch als das Galapagos des Südatlantiks bezeichnet.
  10. Der St. Helena Hirtenregenpfeiffer ist die beliebteste endemischen Art, die man beobachten kann und der Nationalvogel der Insel.
  11. Möglichkeit der Mitarbeit an der Seite lokaler Naturschützer, einschliesslich der Hilfe bei der Rettung endemischer Flora wie Gumwoods und She Cabbages vor dem Aussterben.
  12. Meeresschutzgebiet der Kategorie VI: Es ist nur nachhaltiger, individueller Fischfang erlaubt - Thunfisch ist einer der beliebtesten Fänge. Angelausflüge können mit Booten oder von den Felsen aus organisiert werden.
  13. In den Gewässern tummeln sich endemische und anderen Meeresbewohnern, was Schnorchel- und Tauchausflüge sehr spannend macht. Ganzjährige Erreichbarkeit von nahe der Küste gelegenen Schiffswracks und Beobachtung von Seevögeln, ganzjährig mögliche Sichtungen von Chilenischen Teufelsrochen, Delfinen, Grossen Tümmlern und Schildkröten. Die Buckelwal-Saison ist von Juni bis Dezember; Walhai-Saison ist von Dezember bis März. Die Insel beherbergt eine weltbekannte, einzigartige Population von Walhaien, mit denen man schwimmen/schnorcheln kann (aber nicht tauchen darf).
  14. Wandern ist eine der beliebtesten Attraktionen der Insel. Es ist kaum zu glauben, dass es auf einem winzigen vulkanischen Aussenposten so viele Mikroklimata und unterschiedliche Landschaften gibt. Einige Wanderungen führen durch "bunte" Hügel, andere durch geologisch beeindruckende, karge Felswände, die steil ins Meer abfallen, wieder andere durch Jurassic-Park-ähnliche Dschungel mit Farnen und Eukalyptusbäumen, wieder andere zu versteckten Wasserfällen, einige führen an Basstölpeln  vorbei und enden in schwimmfähigen Teichen, wieder andere bieten alles dazwischen. Auf der Insel sind 21 "Post Box Walks" ausgeschildert. Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderungen ist unterschiedlich, einige sind nur für erfahrene Wanderer geeignet, andere hingegen sind familienfreundlich.
  15. Küche und Kultur: Die Küche von St. Helena zeigt, dass die Insel ein wahrer Schmelztiegel von Völkern und Kulturen ist. Sonntags gibt es "Curry und Braten" - eine Mischung aus traditionellem britischen Sonntagsbraten und Curry. Der Geruch von Zwiebeln und Currypulver ist auf der Insel weit verbreitet. "Plo" (ein lokales Gericht aus Reis, Fleisch und Gemüse, ähnlich wie Pilaw), Fischfrikadellen, Blutwurst, gebratene (fangfrische) Meeraale, Kokosnussstäbchen, Käsestangen und andere herzhafte Leckereien werden ebenfalls mit der Insel assoziiert. Hausgemachte Kochkurse und Mahlzeiten sind eine ideale Möglichkeit, die Küche und ihre Geschichte kennenzulernen.
  16. Sundowner am Meer, Angeln und Braten auf den Felsen, Sonntagsausflüge, Treffen mit Freunden, eine gesunde Work-Life-Balance sowie starke familiäre und moralische Werte sind wichtig für die lokale Kultur und Gemeinschaft. Grillabende mit reichlich Essen und Trinken sind ein wichtiger sozialer Aspekt von St. Helena.
  17. Der St. Helena-Kaffee ist weltberühmt - 250 Gramm kosten auf dem internationalen Markt etwa 100 Pfund, da das Angebot sehr begrenzt und der Ruf sehr gut ist. Aber auf der Insel können Sie den Kaffee zu sehr erschwinglichen Preisen kaufen und sogar bei der Ernte der grünen Bourbon-Arabica-Bohnen (die seit ihrer Einführung auf der Insel im Jahr 1700 nicht mehr gekreuzt wurden) mithelfen. Die Erntezeit ist von Oktober bis Februar.
  18. Die Schildkürte Jonathan ist der berühmteste Bewohner von St. Helena. Er ist das älteste bekannte lebende Landtier der Welt. 2022 wird er nach Schätzungen des örtlichen Tierarztes 190 Jahre alt! Einige bedeutende wissenschaftliche Ankündigungen über die Erforschung seiner DNA sollten bald veröffentlicht werden.
  19. Kürzlich wurde die wahrscheinlich abgelegenste Go-Kart-Bahn der Welt eröffnet.
  20. Erstaunliche Vielfalt an gut zugänglichen Ruinen, baulichem Erbe und Geschichte - von der bekannten letzten Residenz und ersten Ruhestätte von Napoleon Bonaparte bis hin zu den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels.
  21. Die Jakobsleiter - 699 in die Felswand gehauene Stufen - ist eine der grössten Attraktionen. Der Aufstiegsrekord liegt derzeit bei knapp über 5 Minuten.
  22. Dank einem „Dark Sky“ wunderbare Beobachtungsmöglichkkeiten  des südlichen Nachthimmels.
  23. Klettern, Mountainbiking, Camping, Inselrundfahrten und andere Aktivitäten. Eine gute Möglichkeit, die Insel zu erkunden, ist ein Mietwagen. Aber es gibt auch Taxis und Busse. Wenn man in Jamestown wohnt, kann man viel zu Fuss unternehmen.
 
Das Reiseziel "St. Helena" ist einzigartig und unvergesslich, anders als alles andere, was man je besucht hat. Manchmal kann man sich ein wenig wie in einem Videospiel fühlen: Es gibt keine Adressen, die die Gebäude oder Orte entlang der einspurigen Strassen kennzeichnen; oft gibt es in den Geschäften nicht mehr die Waren, die man sich wünscht; und die Öffnungszeiten sind ein Beispiel für den fehlenden „Rattenfängertum“. Aber die Insel verbindet Sie wieder mit der Natur, mit Nachhaltigkeit, mit einem entspannten Lebensrhythmus und mit der Verbindung zu anderen Menschen. Auf St. Helena können Sie kein billiges oder schnelles Internet kaufen, aber Sie können ein Mass an echter, zwischenmenschlicher und natürlicher Interaktion erleben, das Sie nirgendwo kaufen können.
 


Blick von Diana's Peak über die Insel von St. Helena
Blick vom Diana's Peak über die Insel St. Helena
Was hat Matthew Joshua sonst noch zu sagen über den Tourismus auf St. Helena? Lesen Sie das ausführliche Interview hier.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Author

    Urs Steiner

    Archives

    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020

    Categories

    Alle
    Ascension Island
    Gough Island
    Inaccessible
    St. Helena
    Tristan Da Cunha

© Copyright Inselwelten.ch
Bild
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Shop