• Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
St. Helena und andere Inselwelten
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop

Inselgeflüster

Hier finden Sie aktuelle News über die Inseln St. Helena, Napoleons Verbannungsort, aber auch Ascension Island und die Insel Tristan da Cunha

Trotz Flughafen hängt St. Helena am Finanztropf von England

30/8/2020

0 Kommentare

 
Die Eröffnung des Flughafens auf St. Helena sollte der grosse finanzielle Befreiungsschlag sein, damit die Inseln längerfristig nicht mehr auf die finanzielle Unterstützung von England angewiesen wäre. So war wenigstens die Hoffnung als das Foreign & Commonwealth Office und das Department
for International Development einen doch namhaften Betrag für den Bau des Flughafens auf St. Helena sprach. Sagen wir es mal so, es funktioniert noch nicht ganz: Auch im angepassten Budget für das Fiskaljahr 2020/2021 über 48 Millionen Pfund stammen weiterhin gut 3/4 aus britischen Finanztöpfen. Darunter ist mit 2,5 Millionen Pfund eine COVID-19-Unterstützung der britischen Regierung enthalten aber auch 3,5 Millionen Pfund, damit der Flughafen auf St. Helena überhaupt in betriebsfähigem Zustand gehalten werden kann. Zum Vergleich:
Im Fiskaljahr 2015/16 budgetierte das Department for International Development für das legendäre Versorgungsschiff RMS St. Helena Subventionen von 2,7 Millionen Pfund.
Bild
0 Kommentare

Tristan da Cunha: Hummer-Fischsaison eröffnet

23/8/2020

2 Kommentare

 
Die jährliche Fischsaison für Hummer dauert in den Gewässern um Tristan da Cunha jeweils von Anfang August bis Ende April. Aufgrund von schlechtem Wetter konnten die ersten Schiffe dieses Jahr erst am 10. August zrausfahren. Bis Ende April wird, so empfiehlt es der Inselrat, maximal 407 Tonnen gefischt, davon um Tristan 120 Tonnen, bei Inaccessible 98 Tonnen, Nightingale 89 Tonnen und 100 Tonnen bei der ebenfalls zu Tristan da Cunha gehörenden Gough Island. Am ersten Tag fingen die Boote knapp 3,5 Tonnen. Der Ertrag der Fischerei ist ein ganz wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Insel mit ihren rund 250 Bewohnern.


Bild
Die Fischerboote werden frühmorgens für den Tag vorbereitet (Foto James Glass)
2 Kommentare

St. Helena erhält Direktflüge ab Europa - aber nur wegen COVID

15/8/2020

0 Kommentare

 
Die Coronakrise macht es temporär möglich: Die Regierung von St. Helena hat bis im Januar 2021 einmal monatlich ein Flugzeug von Titan Airways gechartert für einen Flug von London Stanssted via Kanarische Inseln (Auftanken) und Ascension Island (Übernachtung) nach St. Helena. Ob wie beim letzten Charterflug wieder eine Boeing 757, das grösste je auf dem Flughafen von St. Helena gelandete Flugzeug, zum Einsatz kommt, hängt von der Nachfrage ab. Die Kosten pro Flug von ca. CHF 1300.-- sind fair. Allerdings muss jeder auf St. Helena ankommende Passagier 14 Tage in Quarantäne und sich an dessen Kosten beteiligen.
Bild
Boeing 757-200 von Titan Airways (Bild: Copyright Titan Airways)
0 Kommentare

US Air Force auf Ascension Island

7/8/2020

0 Kommentare

 
Für Kommandeure der US-Streitkräfte gibt es auch mal ungewöhnlichere Engagements, weit weg von den Krisenherden in Afghanistan oder dem Irak. Die Vertreter von Ascension Island konnten im Juli Major Brian Wernle als neuen Chef der "US Air Force 45th Mission Support Group Detachment Two" auf der Insel begrüssen. Der vorher auf der Creech Air Force Base in Nevada stationierte Major Wernle wird sich vielleicht über die abwechslungsreichere Landschaft auf Ascension freuen: War in Nevada eigentlich nur Wüste, so hat er jetzt Wüste plus die schiere Unendlichkeit des Atlantiks zum Geniessen (und selbstverständlich auch den Green Mountain Nationalpark). Eine wichtige Aufgabe für den neuen Kommandeur dürfte die von seinem Vorgänger aufgegleiste Renovierung der Wideawake Landepiste sein, so dass eines Tages auch wieder die Versorgungsflüge von England auf die Falklandinseln wieder auf Ascension Island landen können.
Bild
Das von der Regierung von Ascension Island veröffentliche Bild von der Begrüssung von Major Wernle
0 Kommentare

St. Helena: Coronafrei heisst nicht sorgenfrei

2/8/2020

0 Kommentare

 
Auf einer Insel zu leben, wo kein Coronafall registriert ist, heisst nicht, dass man sorgenfrei leben kann. St. Helena ist eine solche Insel (im wahrsten Sinne des Wortes), die bisher vom Covid-19-Virus verschont bliebt. Trotzdem leiden die Inselbewohner unter den Folgen: Die nach Jahren erkämpfte wöchentliche Flugverbindung von Südafrika ist bis auf Weiteres eingestellt, vielleicht bis im Dezember, vielleicht bis im Februar. Das will niemand vorhersagen im Moment. Da die meisten Güter von Südafrika importiert werden, wo weiterhin starke Einschränkungen gelten, ist auch der Fluss der Güterlieferungen stark eingeschränkt. Seit Monaten gäbe es keine Kartoffeln mehr auf St. Helena und der Biervorrat ist aufgrund des Brauereistopps in Südafrika auf einem kritischen Level. Das Vorzeigehotel Mantis in Jamestown hat bis vorerst Dezember die Türen geschlossen, das Consulate Hotel versucht sich mit lokalem Geschäft irgendwie über Wasser zu halten. Die 39 am 30. Juli mit einem Charterflug der Regierung von England angekommenen Flugpassagiere befinden sich jetzt in einer 14-tägigen Quarantäne im Bradley's Camp. 94 Flugpassagiere flogen am 31. Juli zurück nach England zurück in die grosse weite Welt, wo die maskentragende Realität des Covid-19 (fast) überall sichtbar ist. Wann die nächste Flugverbindung nach St. Helena sein wird, weiss die Regierung noch nicht. Wenn man in den nächsten Monaten reisen möchte, solle man sich melden.  
Bild
Das Consulate Hotel kann im Moment nur Einheimische begrüssen.
0 Kommentare

    Author

    Urs Steiner

    Archives

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020

    Categories

    Alle
    Ascension Island
    Gough Island
    Inaccessible
    St. Helena
    Tristan Da Cunha

© Copyright 2023
Bild
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
  • Home
  • St Helena Reisen
    • Napoleons St. Helena
    • St. Helena Höhepunkte
    • Wanderurlaub St Helena
    • Freiwilligenarbeit St. Helena
    • Tauchen und PADI Ausbildung St. Helena
    • Sabbatical auf St. Helena
  • St. Helena Reiseinfo
  • Napoleons Exil
  • Blog
  • Inseln im Atlantik
    • Ascension Island Reiseinfo
    • Falkland - ein fast unbekanntes Naturparadies >
      • Falkland Inseln Reiseinfo
    • Fernando de Noronha Reiseinfo
    • Tristan da Cunha Reiseinfo
  • Inselreisen mit dem Schiff
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Shop